Sport & Immunsystem – Zwischen Leistungsfähigkeit und Regenerationsfalle: Systemisch denken und gezielt unterstützen
Event Details
Regelmäßige körperliche Aktivität gilt als Grundpfeiler der Gesundheit – doch nicht jede Form von Sport wirkt gleichermaßen immunstärkend. Während moderate Bewegung das Immunsystem harmonisiert, kann intensive Belastung zu
Event Details
Regelmäßige körperliche Aktivität gilt als Grundpfeiler der Gesundheit – doch nicht jede Form von Sport wirkt gleichermaßen immunstärkend. Während moderate Bewegung das Immunsystem harmonisiert, kann intensive Belastung zu systemischer Erschöpfung, Infektanfälligkeit oder sogar zu Immunblockaden führen. Wie können wir sportlich aktive Menschen – von ambitionierten Hobbysportler:innen bis zu Leistungssportler:innen – gezielt medizinisch begleiten?
In diesem 90-minütigen Webinar beleuchten wir die komplexen Wechselwirkungen zwischen Bewegung, Entzündung und Immunantwort aus integrativ-medizinischer Sicht. Anhand typischer Fallbeispiele (z. B. virale Reaktivierung, silent inflammation, mitochondriale Störung oder hormonelle Dysregulation) zeigen wir diagnostische und therapeutische Wege auf – einschließlich orthomolekularer Ansätze. Ein ergänzender Fokus liegt auf der individuell abgestimmten Einnahme von Mikronährstoffen – nicht als pauschale Empfehlung, sondern als gezielte Unterstützung im Kontext von differenzierter Diagnostik und Therapieplanung.
Ziele des Webinars:
– Verständnis der Zusammenhänge zwischen sportlichen Belastungen und immunologischen Reaktionen
– Erkennen von Warnzeichen für Over-Training, Entzündungsdysbalancen und Immunblockaden
– Einsatz diagnostischer Tools zur differenzierten Abklärung (Labordiagnostik, HRV, EAV u.a.)
– Systemisch-therapeutische Ansätze – von Störfeldern bis zum Immunmetabolismus
– Gezielter Einsatz von NEM im Kontext von Belastung, Regeneration und Leistung
Zielgruppe: Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen mit Interesse an integrativer Sportmedizin, Immuntherapie und orthomolekularer Begleitung sportlich aktiver Patient:innen.
Referentin: Dr. med. Eleni Kavelara Lodge, Ärztin der Allgemeinmedizin, München
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
mehr anzeigen
Uhrzeit
10. September 2025 18:30 - 20:00(GMT+00:00)