Online events - Webinars
November 2025
wed05nov18:30wed20:00Immuntherapien sind so wichtig wie nie!
Event Details
Dass Erreger Auslöser von Infektionskrankheiten und gefährlichen Seuchen sind, ist bekannt. Im Laufe der Evolution haben sich aber nicht nur Erreger, sondern auch unser Immunsystem geschickte Strategien einfallen
Event Details
Dass Erreger Auslöser von Infektionskrankheiten und gefährlichen Seuchen sind, ist bekannt. Im Laufe der Evolution haben sich aber nicht nur Erreger, sondern auch unser Immunsystem geschickte Strategien einfallen lassen, um zu überleben. Dabei hat sich eine tiefgreifende Symbiose entwickelt, denn Erreger sind notwendig, damit sich das adaptive Immunsystem entwickeln kann und Schutzfunktionen erhalten bleiben. Je vielfältiger das Keimspektrum und die Auseinandersetzung ist, desto besser ist die immunologische Leistung. Mikroben sind also nicht nur Krankheitserreger, sondern auch Trainingspartner für das Immunsystem.
Gerade jetzt hat die nach Dr. Carl Spengler benannte Therapie an Beliebtheit gewonnen, denn die allgemeine Infektanfälligkeit ist seit den Corona Jahren deutlich gestiegen. Patienten leiden häufiger und länger an viralen oder / und bakteriellen Infekten. Auch die Allergie-Neigung ist ausgeprägter und Symptome stärker.
Die Spenglersan Therapie ist eine seit über 100 Jahren bekannte Therapieform. Sie zeichnet sich durch eine besonders einfache Anwendung durch Sprühapplikation auf die Haut aus und kann schon ab dem Säuglingsalter eingesetzt werden.
Referentin: Nicola Gruber, Heilpraktikerin, Herford
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
more
Time
5. November 2025 18:30 - 20:00(GMT+00:00)
Event Details
Die Forschung zur Longevity zeigt zunehmend: Zelluläre Gesundheit ist die Basis für systemische Regeneration und gesunde Alterung. Mitochondriale Dysfunktionen sind ein zentraler Faktor bei postinfektiöser Erschöpfung, neurodegenerativen Prozessen
Event Details
Die Forschung zur Longevity zeigt zunehmend: Zelluläre Gesundheit ist die Basis für systemische Regeneration und gesunde Alterung. Mitochondriale Dysfunktionen sind ein zentraler Faktor bei postinfektiöser Erschöpfung, neurodegenerativen Prozessen und metabolischer Inflammation. Das Webinar bietet einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse zur mitochondrialen Medizin sowie therapeutische Strategien und Therapiekonzepte zur Wiederherstellung der Zellenergie und Reduktion oxidativen Stresses. Ziel ist es, Wege aus Erschöpfung und Alterung auf zellulärer Ebene zu eröffnen.
Referent: Adis Hurem, Molekular- und Mikrobiologe, Pöllau bei Hartberg, Österreich
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
more
Time
12. November 2025 18:30 - 20:00(GMT+00:00)
wed19nov18:30wed20:00Psoriasis – Autoimmunität, die unter die Haut geht
Event Details
Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine Autoimmunerkrankung, die zu entzündlichen Veränderungen der Haut mit typischen Symptombildern führt. Etwa 10% der Betroffenen reagiert zusätzlich mit Gelenkentzündungen (Arthritis psoriatica). Biologische Heilverfahren
Event Details
Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine Autoimmunerkrankung, die zu entzündlichen Veränderungen der Haut mit typischen Symptombildern führt. Etwa 10% der Betroffenen reagiert zusätzlich mit Gelenkentzündungen (Arthritis psoriatica). Biologische Heilverfahren bieten verschiedene, gut ergänzende Therapien für diese Krankheitsbilder an. Die Kombination aus traditionellen Heilverfahren (Homöopathie. Spagyrik, Anthroposophische Medizin) und modernen Therapieverfahren wie Orthomolekularmedizin, mikrobiologischer Therapie und Infusionsbehandlungen zeigt in der Praxis oft erfreuliche Ergebnisse.
Referent: Dirk-Rüdiger Noschinski, Heilpraktiker und Fachbuchautor, Bad Soden
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
more
Time
19. November 2025 18:30 - 20:00(GMT+01:00)
wed26nov18:30wed20:00Prävention - Aus der Praxis für die Praxis
Event Details
In diesem praxisorientierten Webinar erfahren Sie, wie präventive Maßnahmen effektiv in der täglichen Gesundheitsarbeit integriert werden können. Sie erhalten wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen, die auf bewährten Methoden
Event Details
In diesem praxisorientierten Webinar erfahren Sie, wie präventive Maßnahmen effektiv in der täglichen Gesundheitsarbeit integriert werden können. Sie erhalten wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen, die auf bewährten Methoden und Erfahrungen aus der Praxis basieren. Der Fokus liegt auf der frühzeitigen Erkennung von Gesundheitsrisiken, der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Stärkung der Selbstheilungskräfte. Ideal für alle, die präventive Gesundheitsstrategien in ihrem Berufsfeld erfolgreich anwenden und so langfristig das Wohl ihrer Klienten oder Patienten fördern möchten.
Referent: Dr. med. Siddhartha Popat, 1. Vorsitzender IGAF e. V, Facharzt für Allgemeinmedizin, Bad Honnef
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei!
more
Time
26. November 2025 18:30 - 20:00(GMT+01:00)
December 2025
Event Details
In diesem Webinar erfahren Sie, wie die mitochondriale Diagnostik mit innovativen Technologien und Methoden auf ein neues Level gehoben wird. Wir stellen die Integration der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) vor
Event Details
In diesem Webinar erfahren Sie, wie die mitochondriale Diagnostik mit innovativen Technologien und Methoden auf ein neues Level gehoben wird. Wir stellen die Integration der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) vor – eine vielversprechende Methode zur Verbesserung der mitochondrialen Funktion – und zeigen, wie moderne Labordiagnostik dabei hilft, gezielte Therapieansätze zu entwickeln. Lernen Sie, wie diese Kombination aus praktischer Anwendung und fortschrittlicher Diagnostik nicht nur die Zellgesundheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Regeneration auf zellulärer Ebene optimieren kann. Ein spannender Impuls für alle, die in der medizinischen oder therapeutischen Praxis neue Wege in der Gesundheitsvorsorge und -behandlung gehen möchten.
Referent: Dr. med. Siddhartha Popat, 1. Vorsitzender IGAF e. V, Facharzt für Allgemeinmedizin, Bad Honnef
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei!
more
Time
17. December 2025 18:30 - 20:00(GMT+01:00)
IGAF e.V.
Poststr. 45
38704 Liebenburg
Telefon: +49 5346 946 56 10
Telefax: +49 5346 946 56 09
E-Mail: info@igafev.com
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Wir versenden nur informative, relevante Inhalte.
Sie können sich jederzeit abmelden.
