Event has already taken place!
Veranstaltungen
Mai 2022

Event Details
Der Vortrag beschäftigt sich mit dem sog. Post Viral Fatigue Syndrome und übersetzt die Erfahrungen, die im Rahmen der Funktionellen Medizin zu diesem Störungsbild vorliegen auf den Themenkomplex (Long)-Covid. Auch
Event Details
Der Vortrag beschäftigt sich mit dem sog. Post Viral Fatigue Syndrome und übersetzt die Erfahrungen, die im Rahmen der Funktionellen Medizin zu diesem Störungsbild vorliegen auf den Themenkomplex (Long)-Covid. Auch hier sehen wir bekannte verstärkende Faktoren, Comorbiditäten und Ungleichgewichte auf zellulärer Ebene, welche zu einem schweren oder langfristigen Verlauf beitragen können. Um diese Mechanismen möglichst präventiv sichtbar zu machen und entsprechend zu intervenieren, können verschiedene funktionelle Testmöglichkeiten genutzt werden. Im zweiten Teil der beiden Vorträge liegt der Fokus auf der Analyse und Modifikation Organischer Säuren und Hormonmetaboliten.
Referentin: Corinna van der Eerden, Functional Medicine Certified Health Coach
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Kurzvita der Referentin:
Corinna van der Eerden ist der erste AFM Certified Practitioner in Deutschland, zertifizierter Functional Medicine Certified Health Coach und Food Coach und Gründerin des Functional Medicine Europe Network. Sie arbeitet seit mehreren Jahren als Coach mit ihren Kunden und wendet dabei die Prinzipien der Funktionellen Medizin an, um sie auf dem Weg in eine gesunde Zukunft zu begleiten. Corinna ist eine bekannte Sprecherin und Referentin, veranstaltet eine monatliche Sendung über funktionelle Medizin für das deutsche Publikum, ist das erste europäische Mitglied im Führungsteam der School of Applied Functional Medicine und arbeitet als Business Development Manager für die Nordic Group und DNAlife. Gemeinsam mit Dr. Manuel Burzler und Timo Janisch ist sie das Gesicht hinter der Ausbildung zum Epigenetik-Coach, unterrichtet an verschiedenen Akademien zu Themen der Funktionellen Medizin und funktionellen Diagnostik und ist für die Firma DNAlife zuständig für das Training von Therapeuten im Bereich DNA-Analyse/Epigenetik. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Immunität/Autoimmunität, Darmgesundheit, Hormongesundheit, Zellstoffwechsel,…
mehr anzeigen
Virtual Event Details
RUN
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00

Event Details
Mitochondrien sind die Akkus der Zellen. Sie produzieren Adenosintriphosphat (ATP), das im Organismus als Energiegeber benötigt wird. Schäden an Mitochondrien können sowohl mit verschiedenen Krankheiten als auch mit Symptomen des
Event Details
Mitochondrien sind die Akkus der Zellen. Sie produzieren Adenosintriphosphat (ATP), das im Organismus als Energiegeber benötigt wird. Schäden an Mitochondrien können sowohl mit verschiedenen Krankheiten als auch mit Symptomen des Alterns in Verbindung gebracht werden. Durch gezieltes Behandeln, können schwache und/oder geschädigte Mitochondrien durch neue, energetisch wertvolle ersetzt werden. Das Webinar zeigt auf, welchen wichtigen Part die Mitochondrien in der Regulationsmedizin spielen und wie Sie therapeutisch, aber auch durch Änderungen des Lebensstils Einfluss auf deren Verbesserung nehmen können.
Referent: Dr. med. Siddhartha Popat, Bad Honnef
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
mehr anzeigen
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
Juni 2022

Event Details
Referent: Benedikt Gorsolke, Geschäftsführer COMMIT GmbH Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Bitte hier anmelden!
Event Details
Referent: Benedikt Gorsolke, Geschäftsführer COMMIT GmbH
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00

Event Details
Die Schulmedizin bietet nur wenige, überwiegend symptommildernde Wirkstoffe bei Reizdarmbeschwerden, die meist nur auf ein Symptom isoliert ansprechen. Die meisten wirken gegen Durchfall, andere gegen Verstopfungen und Blähungen. Patienten mit
Event Details
Die Schulmedizin bietet nur wenige, überwiegend symptommildernde Wirkstoffe bei Reizdarmbeschwerden, die meist nur auf ein Symptom isoliert ansprechen.
Die meisten wirken gegen Durchfall, andere gegen Verstopfungen und Blähungen. Patienten mit einem manifestierten Reizdarm müssen sich oftmals nach einer langen Arztodyssee mit vielen Arzneimittel behelfen. Eine Ausnahme, die in Studien gezeigt hat, dass sie gegen alle Symptome des Reizdarmes wirkt, ist die mikrobiologische Therapie mit dem probiotischen Arzneimittel Symbioflor® 2.
Obwohl die Beschwerden das Wohlbefinden der Betroffenen stark beeinträchtigen, sind Menschen mit Reizdarmsyndrom meist besser untersucht als die Durchschnittsbevölkerung, wodurch Veränderungen an Darm und Darmschleimhaut frühzeitig erkannt werden.
Referent: Dr. med. Thomas Ellwanger, Leitung Medizinische Wissenschaften MVZ Herborn
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
mehr anzeigen
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00

Event Details
Befinden wir uns in einer Krise, sei es als Folge der COVID-19-Pandemie oder einer sich daraus ergebenden schweren Finanz- oder Wirtschaftskrise, hat das Folgen für unsere Gesundheit. Haben wir Angst
Event Details
Befinden wir uns in einer Krise, sei es als Folge der COVID-19-Pandemie oder einer sich daraus ergebenden schweren Finanz- oder Wirtschaftskrise, hat das Folgen für unsere Gesundheit. Haben wir Angst und sind gestresst, gerät das sensible Gleichgewicht aus Psyche, Nerven- und Immunsystem durcheinander. Der Mensch wird anfällig für Infektionen, Entzündungen und Allergien. Emotionale Belastung und Stress drücken nicht nur auf das Gemüt, sondern belasten zusätzlich das Immunsystem. Es kommt zu einer anhaltend vermehrten Freisetzung von Cortisol und Katecholaminen mit negativen Auswirkungen für den
Organismus. Stress, Burnout oder oft auch Depressionen gehen mit chronisch subklinischen Entzündungen einher, die zu einer Beeinflussung wichtiger Stoffwechselwege führen. Die daraus resultierenden Folgen können Entstehung und Verlauf von Erkrankungen maßgeblich beeinflussen. In dem Webinar wird ein diagnostischer Ansatz und eine therapeutische Strategie vorgestellt.
Referent: Dr. rer. nat. Dipl.-biol. Heiko Hofmann, Diplom-Biologe, Limburg
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
mehr anzeigen
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00

Event Details
Entspannung ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Parasympathikus bekommt mittlerweile die ihm zustehende Aufmerksamkeit. Seither wurde hauptsächlich der Sympathikus beachtet, wenn es um die Einschätzung eines Krankheitsrisikos ging. Erst in
Event Details
Entspannung ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Parasympathikus bekommt mittlerweile die ihm zustehende Aufmerksamkeit. Seither wurde hauptsächlich der Sympathikus beachtet, wenn es um die Einschätzung eines Krankheitsrisikos ging. Erst in den letzten Jahren erkannte man, wie wichtig auch die Schutzfunktion des Parasympathikus vor stressbedingten Krankheiten ist. Denn die Verminderung der Leistungsfähigkeit des Parasympathikus geht mit einem weitaus größeren Risiko für eine Krankheitsentstehung einher. Wie gut sein Schutzmechanismus funktioniert, spiegelt sich in vielen Herzratenvariabilitäts-Werten wider. Lernen Sie heute in diesem Seminar verschiedene Entspannungstechniken kennen und ihre Wirkweisen auf Körper, Geist und Seele. Zudem erfahren Sie, wie sie selber für sich Entspannungstechniken durchführen, aber genauso diese auch mit anderen durchführen können.
Referentin: Helen Mau, Happiness Coach, Köln
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
mehr anzeigen
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
Juli 2022

Event Details
Sportliches Training unter leistungsorientierter Sichtweise ist auf die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit ausgerichtet. Dabei spielt nicht nur eine optimierte Regenerationsfähigkeit, sondern auch eine erhöhte Toleranz gegenüber externen Stressoren eine zentrale
Event Details
Sportliches Training unter leistungsorientierter Sichtweise ist auf die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit ausgerichtet. Dabei spielt nicht nur eine optimierte Regenerationsfähigkeit, sondern auch eine erhöhte Toleranz gegenüber externen Stressoren eine zentrale Rolle in der Leistungsfähigkeit von Athleten. Dabei versteht man unter einer adäquaten Stresstoleranz die Fähigkeiten des Organismus auf negative-pathogene-externe Stimuli regulierend zu reagieren. Der Einfluss auf die zelluläre und nervale Regenerationsfähigkeit ist für den Sportler in Hinblick auf die Leistungsfähigkeit von enormer Bedeutung. Dr. Marshall zeigt in seinem Webinar auf, welche Regenerationsfähigkeiten im Leistungssport Verwendung finden und in welcher Form diese auch im alltäglichen Umgang mit Patienten verwendet werden können.
Referent: Dr. med. Robert Percy Marshall, Mannschaftsarzt RB Leipzig, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
mehr anzeigen
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
August 2022

Event Details
Mitochondrien sind die Akkus der Zellen. Sie produzieren Adenosintriphosphat (ATP), das im Organismus als Energiegeber benötigt wird. Schäden an Mitochondrien können sowohl mit verschiedenen Krankheiten als auch mit Symptomen des
Event Details
Mitochondrien sind die Akkus der Zellen. Sie produzieren Adenosintriphosphat (ATP), das im Organismus als Energiegeber benötigt wird. Schäden an Mitochondrien können sowohl mit verschiedenen Krankheiten als auch mit Symptomen des Alterns in Verbindung gebracht werden. Durch gezieltes Behandeln, können schwache und/oder geschädigte Mitochondrien durch neue, energetisch wertvolle ersetzt werden. Das Webinar zeigt auf, welchen wichtigen Part die Mitochondrien in der Regulationsmedizin spielen und wie Sie therapeutisch, aber auch durch Änderungen des Lebensstils Einfluss auf deren Verbesserung nehmen können.
Referent: Dr. med. Siddhartha Popat, Bad Honnef
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
mehr anzeigen
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
September 2022

Event Details
Referentin: Ruth Biallowons, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Düsseldorf Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Bitte hier anmelden!
Event Details
Referentin: Ruth Biallowons, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Düsseldorf
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
Oktober 2022

Event Details
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter einer Herzschwäche. Folglich ist dieses Krankheitsbild eine der häufigsten Einweisungsgründe für stationäre Klinikaufenthalte. Die Herzinsuffizienz ist ein komplexes klinisches Syndrom mit hoher Mortalität
Event Details
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter einer Herzschwäche. Folglich ist dieses Krankheitsbild eine der häufigsten Einweisungsgründe für stationäre Klinikaufenthalte. Die Herzinsuffizienz ist ein komplexes klinisches Syndrom mit hoher Mortalität und Morbidität. Entsprechend schlecht ist die Prognose. Die Überlebensrate ist schlechter als bei vielen Krebserkrankungen. Tückisch ist auch das progressive Voranschreiten der Herzinsuffizienz. Fatalerweise bleiben die Symptome zunächst unbemerkt. Entsprechend spät wird dann mit der Behandlung begonnen. Die Progression der Herzinsuffizienz schreitet voran, auch wenn die Symptome zunächst unbemerkt bleiben. Es entstehen aber fortlaufend irreversible Schäden am Herzen. Begleiterkrankungen wie die Niereninsuffizienz und/oder ein Diabetes häufen sich. Welchen Stellenwert naturheilkundliche Maßnahmen haben und was damit beim Patienten erreicht werden kann, wird in diesem Webinar besprochen.
Referent: Torsten Hartmeier, Heilpraktiker, Lübbecke
Torsten Hartmeier ist Heilpraktiker und seit 30 Jahren in eigener Praxis tätig. Im Laufe seiner Heilpraktikertätigkeit hat er neue Behandlungsansätze bei den Krankheitsbildern COPD und Demenz entwickelt. Die Aufgabe als Beisitzer im Gutachterausschuss für Heilpraktikerüberprüfungen übt er mit sehr viel Engagement aus.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
mehr anzeigen
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00
November 2022

Event Details
Referent: Prof. Dr. med. Thomas Rau, Medizinischer Direktor des BiomedCenter Sonnenberg, Schweiz Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Bitte hier anmelden!
Event Details
Referent: Prof. Dr. med. Thomas Rau, Medizinischer Direktor des BiomedCenter Sonnenberg, Schweiz
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Uhrzeit
(Mittwoch) 18:30 - 20:00

IGAF e.V.
Poststr. 45
38704 Liebenburg
Telefon: +49 5346 946 56 10
Telefax: +49 5346 946 56 09
E-Mail: info@igafev.com
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Wir versenden nur informative, relevante Inhalte.
Sie können sich jederzeit abmelden.
© Copyright 2022 IGAF e.V.